Chronik 1800-1899

1904 - Dr. med. Jung aus Harsleben erhält wenn er sich hier Niederlässt, eine Mietsentschädigung von 300 Mark, mit der Bedingung die ortsarmen unentgeldlich zu behandeln

1806 - Gehörte zum Königreich Westfalen

1807 - Erstes Schulhaus mit 3 Klassenräumen

1808 - Saaledepartement, Distrikt Blankenburg, Kanton Westerhausen

1810 - Friedhof auf dem Thie (heutiger Standort) verlegt

1815 - War Westerhausen ein Amtsbezirk im Kreis Aschersleben-Quedlinburg (Provinz Sachsen)

1816 - Fürstentum Halberstadt der preußischen Provinz Sachsen einverleibt

1833 - Bauvergabe für eine Mauer um den neu anzulegenden Friedhof (Thie)

1833 - Bau eines neuen Spritzenhauses

1848 - Auflösung der Domäne durch die Separation (Flurbereinigung)

1851 - Alte Amtsbrauerei (Haus Nr. 54) abgerissen

1854 - Wurde der Bau einer massiven Brücke mit hölzernen Oberbau über den Seedamm vergeben

1866 - Kamen die Eisheiligen erst am 26.5.

1867 - Landwehrverein gegründet (gehörten alle ehemaligen Soldaten an)

1869 - Wurde im Februar schon bei +10 Grad gepflügt

1870 - Krieg mit Frankreich, 80 Westerhäuser werden eingezogen. Die zurückgebliebenen Frauen/ Kinder          bekommen vom Staat 2 Taler/1 Taler solange der Krieg dauert. Zusätzlich sammeln Westerhäuser Spenden.

1880 - Erste Poststelle

1883  - Maikäferplage

1884 - Erster Telefonverkehr mit 1 Apparat in Westerhausen

1885 - Laut Volkszählung hatte Westerhausen : Gemeinde  = 2320 Einwohner , Domäne =29 Einwohner. Damals hatte Börnecke mit 3041 mehr Einwohner.

1887 - Die Königliche Regierung in Magdeburg stellt an die Gemeinde den Antrag das 1885 abgebrannte Alte Amt vom Fiskus in die Gemeinde zu übernehmen

1892 - Bau einer Brücke am Breiten Stein

1893 - Chausseebau Westerhausen - Börnecke

1893 - Übernahme der Gutsfeuerwehr in die Freiwillige Feuerwehr Westerhausen

1895 - Zum 25 jährigen Sedan - Tag (Sieg gegen Franzosen) fand ein dreitägiges Fest auf dem Schützenplatz statt

1895 - Wird unser Westerhäuser Pastor Borchard mit 36 Jahren Kreisschulinspektor und übt dieses Amt 25 Jahre aus

1896 - Übernahme der fiskalischen Unterschäferei (Nr. 225) in Gemeindeverband

1898 - Bäckermeister August Meister aus Oschersleben erhält auf 5 Jahre für 500 Mark Jahrespacht das Gemeindebackhaus.

1898 - Erscheint das " Quedlinburger Kreisblatt "

1899 - Die 10 Birkenbäume auf der Junkernhofstraße werden gefällt